Warum einen eigenen Sender?

Ich habe mir oft überlegt einen eigenen Sender zu machen, warum und weshalb?

Es gibt hierfür mehrere Gründe und warum solltest auch du deinen eigenen Sender haben?

Die Geschichte dahinter:

Ich habe mit 18 angefangen DJ zu lernen und legte Musik in verschiedene Clubs und Länder auf. Hier wurde klar, dass die Musik meine Leidenschaft ist.

Nun nach jahrelang DJ zu sein, wollte ich mich weiter entwickeln und was anderes versuchen.

Da kam mir die Idee ein Radio zu gründen, nur war dies nicht so einfach, da dies ganz was anderes ist als DJ in einem Club Musik zu machen.

Ein guter Club DJ ist noch lange kein Radiomoderator, denn die Musik wird hier von andere Leute vorgeschrieben und du brauchst „ein gutes Mundwerk“, um es mal deutlich auszudrücken.

Was mich aber immer störte, war, dass immer Musik lief, die ich weniger mochte bzw. nicht meine Richtung war oder einfach zu viel dazwischen lief, was ich nicht mochte.

Klar gibt es Sender, die gute Musik spielen, aber dieses ewige Gerede dazwischen oder Werbung dazwischen machte, für mich das Radiohören nicht sehr angenehm.

Es ist natürlich Aufgabe eines Senders, die Zuhörer zu informieren, mit allem, was so ansteht oder spielt. Werbung gehört definitiv dazu, denn die Menschen, die dort arbeiten, wollen ja bezahlt werden. Auch die Kosten des Senders müssen ja irgendwie gedeckt werden. Das ist alles legitim.

Jetzt kann man natürlich sagen, du kannst dir eine Playlist erstellen und dieses Zuhause abspielen, ja das geht, hat aber seine Einschränkungen.

Grade wegen diese Einschränkungen habe ich mir überlegt, wie ich das ändern kann und da kam mir die Idee einen eigenen privaten Stream zu erstellen.

Den Stream kenne nur ich und egal wo ich bin, kann ich meinen Radiosender hören. Ob Handy, Laptop, PC  egal, ich kann meinen Sender überall „mitnehmen“ und es macht gleichzeitig Spaß hieran zu arbeiten.

Was ich auch festgestellt habe, ist das ich plötzlich Musik höre, welche ich schon ewig nicht mehr gehört habe und auch nicht im normalen Radio lief, aber sehr gut ist. Nun habe ich eine Größere Sammlung aus meinem DJ Zeit an Musik, ca., 40.000 mp3 Files. Nu kenne ich aber Leute, die noch mehr haben.

Sind wir mal ehrlich, niemand kann sich die alle mal anhören, dafür hat man die Zeit oder Lust nicht. Mit einem Privatsender machst einfach Playlisten) geht relativ schnell, auf Zufallsbasis und du kommst in den Genuss Musik zu hören, welche du schon lange nicht mehr gehört hast.

Es ist sogar möglich meinen Stream in z.B. Alexa einzubinden, mit eigen eigene „Routine“, kann ich ihn sogar mit einem Wort aktivieren.

Solange dein Sender privater Natur ist und niemand sonst den Stream kennt, sind auch keine GEMA oder GVL Gebühren fällig.

Du darfst allerdings in deiner Software den Sender nicht auf Öffentlich stellen, weil dann wird er in irgendwelche Seiten publiziert und damit öffentlich gemacht.

Ich hoffe, ich habe euch den Nutzen eines eigenen Senders schmackhaft gemacht.

Vorteil: Geringe kosten:

  • Server gibt es ab 5 euro pro Monat.
  • Du hörst deine Musik
  • Kannst es überall mitnehmen, wo du eine Internetverbindung hast.
  • Keine Werbung, kein Gerede, nur Musik.

 

Nachteile:

  • du brauchst ein bisschen „Know-how“ welches du dir anlernen musst.
  • Kosten für die Ersteinrichtung und eventuelle Lernstunden.
  • Für „Analphabeten“ was Computer usw. angeht, können wir das übernehmen, ist dann wieder mit Kosten verbunden.

Die meisten Kosten, bis auf den Server sind einmalig und das ist alles günstiger als ein ABO bei diversen Musikanbietern.