GEMA-freie Musik

GEMA-freie Musik

Um an rechte-freie Musik zu kommen,  gibt es mehrere Möglichkeiten. Ihr könnt

  •  lokale Künstler, Sänger, Musiker anschreiben und um Stücke bitten, die Ihr spielen dürft. Wichtig ist dabei, dass die Künstler nicht Mitglied bei der GEMA sind und ihre Stücke selbst komponiert und getextet haben. Denn auch auf Cover-Versionen liegen Urheberrechte, für die GEMA und GVL Geld verlangen.
  • Freie Musikpools nutzen wie Jamendo, ccMixter oder auch gegen Bezahlung bei Soundtaxi. Unbedingt zu beachten sind hierbei die jeweiligen Nutzungsbedingungen, die auf den einzelnen Webseiten oder unter den jeweiligen Titeln einzusehen sind. Oft zum Beispiel ist eine Weiterverbreitung nur unter Namensnennung oder nur für nicht kommerzielle Zwecke erlaubt. Das variiert von Seite zu Seite. Im Zweifelsfall müsst Ihr einfach mal bei den Seitenbetreibern per Mail nachfragen.

Nicht jedes Webradio braucht also eine teure GEMA-Lizenz. Man kann gut durchdachte Programme auch mit GEMA-freier Musik machen. Und das Geld, das Ihr bei der Lizenzierung spart, könnt Ihr locker für andere coole Sachen ausgeben, die Euch bei der Radioproduktion weiterhelfen. Wir stecken lieber mehr Geld in die Technik als in die Bezahlung von Musikrechten für Hits, die eh überall laufen.
Stattdessen spielen wir viel Musik von noch jungen, unbekannten Musikern, die wir auf diesem Wege bekannter machen.

 

Hier eine Link zu Gemafreie Musik